Posts mit dem Label Wettbewerb werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wettbewerb werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 4. April 2014

GC4X2ER - Der Countdown (+ Service)

Osnabrück. In sechs Wochen findet der  3. Geocaching Award für Osnabrück im Haus der Jugend statt. Die Nominierten stehen seit geraumer Zeit fest. Bevor die Teilnehmer der Gala in diesem Jahr ihre Lackschuhe aus dem Schrank holen und mit der Fusselrolle nochmal über ihre Sackos gehen heißt es nun nocheinmal: "Back to the basics!", die Wanderschuhe nochmal herauszuholen und den Rucksack zu packen. Es gilt vor der Stimmenabgabe die nominierten Geocaches zu suchen und sich vor Ort für die jeweilige Kategorie eine eigene Meinung zu bilden. Für diesen Zweck stellen wir euch an dieser Stelle in unserem Service eine Planungshilfe zur Verfügung.



Diese Planungshilfe besteht aus einem Downloadlink aller Listings, einer geographischen Überischtskarte und der Liste aller 25 Nominierten (entnommen aus dem Listing)!

Der Downloadlink & Übersichtskarte
Wenn ihr auf den Downloadlink klickt wird automatisch eine .zip-Datei heruntergeladen, welche die GPX-Daten der relevanten Geocaches enthält. Diese zieht einfach in das geöffnete Google Earth Fenster. So erhaltet ihr alle relevanten Infos auf einem Blick und könnt eure Tour effektiv planen.

Bild 1: Geografische Lage der nominierten Caches zum "Osnabrücker Geocache Award 2013"


Kategorie "Bester Familien-/Kinderache"
Kategorie "Beste Multirunde"
Kategorie "Bester Rätselcache"
Kategorie "Bester Nachtcache"
Kategorie "Beste Cachelocation"
Viel Spaß beim Cachen, Happy Hunting und bis zur Preisverleihung.

Donnerstag, 8. August 2013

GTM 2013 - Der Countdown


Osnabrück/Deutschland. Die Sommerferien in Niedersachsen und einigen anderen Teilen Deutschlands sind nun vorbei und die fleißigen Schüler sitzen nun wieder in den derzeit mehr oder weniger warmen Klassenzimmern, während die Eltern in ihrem Job weiter knechten müssen. Dabei schweifen die Gedanken das ein oder andere mal an den vergangen Urlaub mit interessanter Umwelt und Geocaches zurück und lässt seine Freunde und Familie durch Erzählungen und Fotos daran teilhaben. Diesen Gedanken haben der Berufsgeocacher und travelgeek.de weitergeführt und den Wettbewerb "GeoTravelMoments 2013" ins Leben gerufen.

Bild 1: Mein Beitrag zum Wettbewerb
Mit diesem Wettbewerb wollen die Initiatoren das "Fernweh" auch bei Daheimgebliebenen wecken und rufen alle reisenden Geocacher dazu auf ihr schönstes Urlaubsfoto einzusenden und eine kurze Geschichte zu dem Bild zu erzählen. Dies geschieht natürlich auf freiwilliger Basis, aber ein weiterer Anreiz wird durch qualitativ hochwertige Preise im Gesamtwert von ca. 350 €, welche durch Garmin, Zecken und Dornen, traveldiary und cachetool.de zur Verüfung gestellt werden, geschafft. Ihr wart diesen Sommer auch unterwegs und wollt an dem Wettbewerb teilnehmen? Lest einfach die nachfolgenden Zeilen und folgt dem Link und schon seid ihr im Groben informiert und eure Teilnahme ist nur noch wenige Klicks entfernt.


Teilnahmebedingungen (Mitmach-Anleitung)
  • Geocaching (GPS, Cache, …) und Reisen (Landschaft, Kultur, …) muss in irgendeiner Weise erkennbar sein. Oder um es nochmal anders auszudrücken: Es soll eine Werbung sowohl für eine Region darstellen, als auch für das Geocaching.
  • Das Foto soll authentisch rüberkommen und nicht von einem professionellen Fotografen gemacht worden sein.
  • Fotos in bester Qualität und nicht zu kleinen Maßensollten eingereicht werden, die jedoch nicht  8 MB überschreiten dürfen.
  • Vergiss nicht, dass du die Rechte des Fotos besitzen musst und die Rechte Dritter nicht verletzt!
Wenn ihr ein geeignetes Foto von eurer diesjährigen Tour gefunden habt benutzt das Teilnahmeformular um an dem Wettbewerb teilzunehmen. Einsendeschluß ist der 31. August 2013 um 23:59 Uhr. (siehe Countdown).


Ist euer Foto eingesendet heißt es eigentlich nur bis Anfang September zu warten. Dann startet zum einen die Voting-Phase für die Öffentlichkeit und zum anderen die Wahl der Jury für das beste Foto. Die Fach-Jury besteht aus Alexander Monsky (Geocaching-Podcast berufsgeocacher.de), Jens Freyler (Reiseliteraturverlag traveldiary.de), Markus Gründel (Autor der Geocaching-Reihe des Conrad Stein-Verlags) und Robin Meyborg (Reiseblog travelgeek.de).







Sonntag, 7. April 2013

GC41CN5 - The Winner is...

Bild 1: Logo des Awards 2013
Osnabrück. Am 06.04.2013 begann um 19:00 das gut 5-stündige Programm des "GC41CN5 - Geocache Award Osnabrück 2012" im Haus der Jugend. Die zweite Ausgabe dieses Events zeichnete im Rahmen einer Gala die besten Geocaches im Osnabrücker Land aus. Mit dieser Auszeichnung möchten die Organisatoren besonders die Owner von qualitativ guten Caches auszeichnen, damit möglichst viele Dosen im Stadt- und Landkreis ein möglichst hochwertiges Niveau haben. Die Teilnehmer des Abends wurden überraschenderweise von Herrn Vh1derland als Moderator stil- und humorvoll durch das Programm geführt. Finanziert wurde dieser Abend durch die freiwilligen Spenden der Teilnehmer.
Im Gegensatz zum vergangenen Jahr, indem die Gala ihren Einstand feierte, wussten die Teilnehmer im Vorfeld, welcher Rahmen sie in den Räumlichkeiten vom Haus der Jugend erwartet. Die Ewartungen wurden hoch gesteckt und nicht enttäuscht. Durch die Änderung der Sitzordnung konnten an diesem Abend anstatt der geplanten 180 insgesamt 210 Personen der Veranstaltung folgen und den Abend genießen. Bereits eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn trudelten die ersten Gäste in Anzug, Abendkleid ein. Es glitzerte und funkelte in jeder Ecke des roten Teppichs, was nur noch durch das einsetzende Blitzlichtgewitter übertroffen wurde als eine Stretchlimo vorgefahren kam. Die mitunter selbstgeschneiderten Kleider der Damen wurden bewundert und gelobt. Kurz vorm Einlass wurden die Feuerschalen im Eingangsbereich angezündet und sorgten für eine kurzweilige Steigerung der Vorfreude bei den Anwesenden. 

Als sich die Pforten öffneten musste sich jeder in der nach Cachernamen sortieren Schlangen (A-L und M-Z) dem prüfenden Blicken der zahlreich anwesenden Security stellen und konnte sich am Empfang einen UV-Stempel auf die Hand, Gewinnspiel- und Awardszettel, sowie einen Sekt oder O-Saft geben lassen und auf den Abend anstoßen. Die Namensschildchen wurden durch McMario vom LaserLogoShop verteilt und zierten neben den Krawatten die Hälse der Teilnehmer und regelten Sitzplatzordnung und Zugangsberechtigungen. Schnell verteilten sich die Massen im Gebäude und reservierten sich gute Plätze, kauften Getränke an der Bar, gaben ihren Logstein ab, Nahmen am Gewinnspielrätsel teil und wählten ihre Favoriten unter den Nominierten Caches.

Das Logbuch - ähm, die Logmauer!
Bild 2: Steine für die Logmauer
Alle Teilnehmer, welche auf der Gästeliste standen waren dazu angehalten einen Logstein mitzubringen, welcher später in eine echte Mauer eingearbeitet werden kann. Dabei ließen die vielen Teams ihrer Kreativität freien Lauf und somit wuchs die Ausstellung an bunten, durchsichtigen und vielförmigen Steinen zusehends. Wer keinen Stein im Jacket oder der Handtasche hatte konnte vor Ort einen erwerben und mit seiner gestalterischen Kraft für einen unverwechselbaren und einzigartigen Logstein sorgen. Der Plan ist es nun die Steine auf einer öffentlich gut zugänglichen privaten Fläche zu einer Mauer aufzubauen und dort einen Cache zu platzieren.
Das Gewinnspielrätsel
Bild 3: Gegenstand des Rätsels
Zu erkennen oder erraten gab es bei dem diesjährigen Eventrätsel, welche liebevoll gestalteten und platzierten Gegenstände zu den speziellen nominierten Caches gehören. Neben einem Nachtsichtgerät, einem Ofenpizzakarton, Eichhörnchen und Rosenblättern lag auch ein Stück Leitplanke und das Modell einer Hebebühne an einem Buchsbaum aus. Wer seine Kreuze an der richtigen Stelle gemacht hatte konnte jeweils eine Geocoin gewinnen. Durch die drei Glücksfeen wurden nach der zweiten Pause die neuen Besitzer der Coins ausgelost und konnten die noch nicht aktivierte Münze sofort mitnehmen.

Die Preisverleihung
Als alle pünktlich ihren Sitzplatz eingenommen hatten begann die Veranstaltung mit einem gespielt verplanten Auftritt der Organisatoren, welche - sich streitend über Zuständigkeiten - Kisten mit Equipment, Logbüchern und TBs auspackte und quer über die Bühne und ins Publikum warf. Die Preise wurden in die dafür vorgesehene Halterung eingespannt und der lichtchef übernahm spontan die Rolle des Moderators, da der bisher geplante noch "im Stau" steckte. 

Bild 4: Logo Tradi
Die Ehrung des Gewinners in der Kategorie "Bester Cachebehälter" stand an und das erste themenbezogene Video der Orga wurde gezeigt. In allen liebevoll und lustig gestalteten nostalgisch anmutenden Stummfilmvideos begleitete der geneigte Zuschauer die "Cache-Chaoten-Clique" bestehend aus GC-Göre, T5-Hero und K@nalsucher bei ihren zahlreichen Abenteuern. Hier wurde desöfteren der Bezug zum Award des letzten Jahres gesucht (Die Lösung ist immer 5). Geehrt werden sollen in dieser Kategorie insbesondere "Caches mit besonderen Behältern/Tarnungen, allgemein besonderer handwerklicher Leistung oder außergewöhnlicher technischer Umsetzung". Zum Schluß fiel die Wahl der Mehrheit auf "good luck" Die Spielsucht des Landstreichers von Der-Landstreicher, womit die erste Trophähe ins benachbarte Nordrhein-Westfalen ging.

Doch fanden die Organisatoren den entsprechenden Award nicht auf der Bühne und baten noch eine Kiste durch das Publikum zur Bühne zu fahren. Zur Überraschung der meisten Anwesenden stieg nach dem öffnen des Behälters der allseits bekannte Vh1derland aus. Dieser ist neben seinen "Mystica Ecclesia"-Caches (wir berichteten) und dem ausschließlichen loggen von "Notes" dafür bekannt sich auf Events rar zu machen. Umso erfreulicher war es, dass der erste Preis durch ihn überreicht wurde. Außerdem übernahm er nun die Moderation des Abends.

Bild 5: Multi-Logo
Doch bevor die Bekanntgabe des Gewinners in der Kategorie "Bester Multi-Cache"vollzogen werden konnte bemängelte der neue Moderator das Fehlen eines Rednerpults, als auch die mangelhafte Leinwand und Deko. Dieser Mangel wurde schnell behoben und Papatroll konnte seine Laudatio zu der Kategorie halten, in der Caches zur Wahl standen "die mindestens zwei Stationen plus Final umfassen und bevorzugt am Tag gemacht werden können". In seiner Rede kam er insbesondere darauf zu sprechen, was heute alles nötig ist - Onkel Google, Tante Wiki und Onkel Werners Werkstatt - um einen heutigen Cache mit mehreren Stationen und Rätseln zu finden. Nach dem Stummfilm und den Videos zu den einzelnen Caches konnte hier "Monkey Island Tribute" von "Team Bush-Rescue" die Massen begeistern. Wir berichteten im vergangenen Jahr bereits über diesen grandiosen und nun ausgezeichneten Wherigo (siehe hier).

Bild 6: Logo Mysterie
In der Kategorie "Bester Rätselcache" sollen Caches gewürdigt werden, bei denen das Knobeln an erster Stelle steht. Der Moderator kam hier auf seine Mytica-, als auch Inspektor Fluke-Caches zu sprechen und Shelak erzählte als Laudator die ein oder andere Anektdote zu seinen Erlebnissen mit den Ratehaken. Nach der Präsentation der nominierten Mysteries ging "Die Akte Kachnakow: Das Lager (LPC)" von "Team repridi" als Gewinner in dieser Kategorie hervor.
In der gut 15-minütigen Pause konnte nun die Blase entleert, gefilterte Luft geatmet und der Vorrat an Flüssignahrung aufgefrischt werden. Außerdem war im Foyer auf dem Weg zur WC die noch eine Statistik zur Entwicklung der Cachezahlen im Land. Hier hatte jeder die Möglichkeit mit einem Post-It zu markieren, wann er/sie den ersten Cache gefunden/gelegt hat. Beim ertönen eines Signals bewegten sich die Massen wieder in Richtung ihres Sitzplatzes.
Bild 7: Klettersymbol
Weiter ging es nun in der Kategorie "Bester T5-Cache". Ausgezeichnet sollen werden hier Caches, welche nur mit Spezialausrüstung zu erreichen sind. Als Laudator kam hier Herr TVG10 auf die Bühne und widmete seine ersten Worte an den in Magdeburg verunfallten Jonathan (Aufruf auf gocacher.de). Mit einem lachenden und einem weinenden Auge sah er auf die aktuelle Situation zurück. Zum einen befindet sich der auch in Osnabrück bekannte Cacher auf dem Wege der Besserung, aber konnte nicht am Award teilnehmen. An dieser Stelle drückte das gesamte Publikum seine Unterstützung für den Bünder in einer lautstarken Standing-Ovation aus. Auch wir chaOScacher wünschen weiterhin eine gute und schnelle Genesung. Als Sieger ging in dieser Kategorie der Cache "Die mobische Fünf" von "Wikinger81" hervor in welcher nicht nur in der T5, sondern auch in der D5 den Suchenden vor eine große Herrausforderung stellt. Der Preis wurde von Frau Wikinger angenommen, welche sichtlich um Worte rang und gerührt die Bühne verließ.

Bild 8: Achtung Kinder!
Als Laudatorin für die Kategorie "Bester Familien und Kindercache" kam hier Frau TeutoTeam auf die Bühne, welche aber schnell wieder das Handtuch warf. Der Moderator berichtete nun von seiner schwierigen Kindheit und welches Martyrium er über sich hat ergehen lassen und wurde von"Silvia Wollny" unterbrochen und überließ ihr die Bühne. Die gute Frau packte sehr lustig und anschaulich ihren Rucksack mit Gesichtswurst, Kaffe und Fleischbällchen aus und erzählte ihre eigenen Anekdoten zu ihren Familienabenteuern mit den acht Kindern. Als Gewinner verkündete sie "Notruf 112" von "nobbynobs" und "Team SteNa". In seiner Rede dankte der Owner, welcher in der Cachenahen Klinik arbeitet seinem Arbeitgeber und den verschiedenen beteiligten Personen. Außerdem hob er hervor wie der "Krankenhauscache" den ein oder anderen Patienten seinen Aufenthalt versüßt hat.

Bild 9: "Nachtcache" Attribut
Die wohl gruseligste und dunkelste Kategorie nennt sich "Bester Nachtcache". In dem Video der Cache-Chaoten-Clique erinnerte sich die GC-Göre an einen Cache auch dem vergangenen Jahr zurück, welches den ein oder anderen Aha-Effekt im Publikum auslöste. Als Laudator konnte Farin Wald den Cache "Seltsames Treiben bei Nacht (Auto-UV-NC)" von "Team SteNa" auszeichnen.

Vor der letzten Pause stellte der Moderator jedem Spender eines Geldscheines nochmals einen Preis in aussicht. Es zählte lediglich sich die Seriennummer des Scheins zu notieren. Als Gewinn winken laut seinem Log Mysterie-Lösungen, eine Riesen-Münze, als auch ein Buch, welches Grundlage für einen Cache wird, welcher am Neujahrstag 2014 gepublisht wird. Angespornt von diesen Preisen wünschen wir den Organisatoren, dass sich durch die ganzen Spenden die Veranstaltung selbst finanziert hat.

Bild 10: "Lost Place" Attribut
Langsam ging der offizielle Teil dem Ende zu und als vorletzte Kategorie stand nun "Bester LP-Cache" an. In dieser Kategorie werden besonder alte und verlassene Orte ausgezeichnet an denen Geocaches liegen. Als Laudatorin trat nun Dirty Miss auf die Bühne, welche ihre besondere Aufmerksamkeit dem besten Stück des LP-Cachers widmete - der Taschenlampe. Sie stellte die verschiedenen Modelle vor und demonstrierte dem Publikum unter anderem die Lampen von Wikinger81 und lichtchef. Als Sieger konnte nach einem Stimmungsvollen Video der Cache "The "Walking Dead (Scarecrows Return)" von "Reaper78" das Rennen machen.

In der Kategorie "Bester Jury-Cache" wurde durch die unabhängige Cacher-Jury - bestehend aus feline1511, Papaflocke, apfelkuchen149, Pokitamo und Argetlam1987   -  auszeichnungswürdige Caches nominiert die in keiner der anderen Kategorien nominiert sind, aber der Jury preiswürdig erscheinen. Da im abgespielten Stummfilm die Jury entführt wurde, wollte sich die Cache-Chaoten-Clique den letzten Award unter den Nagel reißen, aber konnte sich mit der Schere-Stein-Papier-Methode nicht darauf einigen wer die Bühne mit dem Preis verlässt. Somit zählten die Stimmen des Publikums und den letzten Preis dieses Abends ging an "Illuminati" von "TVG10".

Bild 11: Die Gewinner des Geocache Awards auf einem Blick
Kurz nach 01:00 Uhr wurde die Veranstaltung für beendet erklärt und das Orga-Team, als auch der ein oder andere Teilnehmer halfen bei den Aufräumarbeiten. Schließlich wollten viele noch zur After-Show-Party im Foyer vom Haus der Jugend: Hier ließ man den Abend gemütlich ausgeklingen und die Gewinner feierten ihren Sieg.
Nun warten wir gespannt auf die nächsten grandiosen Caches, welche im nächsten Jahr auf dem "Geocache Award Osnabrück 2013" ausgezeichnet werden können. Ein großer Dank geht an die Orga, aber auch alle Helfer, Familien, Reviewer, Kooperierende Firmen und Institutionen und und und...

Donnerstag, 28. März 2013

GC41CN5 - Der Countdown

Bild 1: Logo des Award
Osnabrück. In gut einer Woche findet der  2. Geocaching Award für Osnabrück im Haus der Jugend statt. Die Nominierten stehen seit geraumer Zeit fest (wir berichteten) und auch die Jury hat ihre Wahl getroffen. Der rote Teppich wird noch ausgeklopft, aus mehreren heimischen Schneiderateliers ist das Rascheln von Stoff und das klappern von Scheren zu hören, wo fleißige Feen an den schicken Outfits der Damen und Herren arbeiten. Der Sekt und Kaviar stehen gekühlt bereit. Die Limousinen werden noch auf Hochglanz poliert und die "Security" trainiert noch in den staubigen Hinterhöfen für den Ernstfall.
 
Im Gegensatz zu anderen Geocaching-Events gibt es auf dieser Gala denselben Dresscode wie im vergangenen Jahr. Die übliche Ausstattung von Wathose, T5-zu-T1-Konverter, Rucksack & Co. werden gegen ein nobleres Outfit eingetauscht. Am Eingang werden die Damen im eleganten Abendkleid von den Herren der Schöpfung im edlen Anzug über den roten Teppich begleitet. Von den Männern wird mindestens eine Krawatte oder Fliege erwartet. Ansonsten können selbige aus einem großen Repertoire zu einer Leihgebühr von 5 € ausgesucht werden. Ein Logstein für die kreative Logmauer sollte jeder von zu Hause (oder aus dem Wald) mitbringen. Wer dies vergessen sollte hat die Möglichkeit vor Ort gegen einen Betrag von 5 € einen Stein zu erwerben.

Bild 2: Bühne für den Geocache Award Osnabrück 2012
Bereits 173 Teams haben ihr Interesse an einer Teilnahme an dem Geocaching-Event (Geocache Award Osnabrück 2012) mit einem "Will Attend" bekundet. Da für die somit gut 300 möglichen Besucher nicht genug Platz vorhanden ist wird an diesem Abend nur Einlass erhalten wer auf der Gästeliste (Teil 1, Teil 2, wird am 02.04.2013 letztmalig aktualisiert!!!) steht. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass allen anderen aus versicherungstechnischen Gründen durch die Security kein Einlass gewährt werden kann. Zusätzliche Plätze konnte das Orga-Team schaffen, indem es die Sitzordnung geändert hat. Somit wird es dieses Jahr Sitzreihen anstatt der Tischordnung geben. Da die Crème de la Crème der Osnabrücker Szene, aber auch bisher unbeschriebene Blätter sich an diesem Abend die Ehre geben wird ist mit einem heißen Kopf-an-Kopf-Rennen und einigen Überraschungen unter den Nominierten zu rechnen. Wer zum Schluss die Korken knallen lassen darf entscheidet IHR - Das Publikum!!!
Das folgende Programm erwartet alle Gäste des Abends:
Rahmenprogramm: Wettbewerb und Ausstellung, Spendensammlung (freiwillig, aber nötig, da die Orga die Kosten decken muss und bei Erfolg 2014 evtl. wieder eine neue Gala stattfindet)
19:00 Uhr: Sektempfang, Ausgabe der Stimmzettel am Eingang,
bis 20:00 Uhr: Abgabe der Stimmzettel, anschließend Auswertung, Begrüßung der Gäste

ab 20:30 Uhr:
Siegerehrung Kategorie „Bester Cachebehälter“
Siegerehrung Kategorie „Beste Multirunde“
Siegerehrung Kategorie „Bester Rätselcache“

Pause (bis zum Ende der Pause Teilnahme am Wettbewerb; Es können noch DVDs der Gala aus dem letzten Jahr -GC-Award 2011- erworben werden!!!)

Siegerehrung Kategorie „Bester T5-Cache“
Siegerehrung Kategorie „Bester Familien/Kindercache“
Siegerehrung Kategorie „Bester Nacht-Cache“

Pause

Auslosung der Gewinner des diesjährigen Geocache-Rätsels (Ausstellung
und Wettbewerb)
Siegerehrung Kategorie “Bester Lost Place-Cache“
Siegerehrung Kategorie „Jurypreis“

ca. 01:00 Uhr: Ende der Veranstaltung und Abbau
ab 01:00 Uhr: After-Show-Party im Foyer vom Haus der Jugend
bis 03:00 Uhr: Ende der After-Show-Party in Foyer vom Haus der Jugend

Die chaOScacher wünschen den Organisatoren, Nominierten und Teilnehmern einen ereignisreichen Abend. Ein Bericht über die Ergebnisse und Ereignisse des Abends werden nach der Gala folgen.

Samstag, 16. März 2013

Weltweites CITO Wochenende 2013

Welt. Die Geocaching-Community kann sich auch in diesem Jahr wieder über ein "Cache In - Trash Out"-Wochenende freuen. Zum elften Mal finden auch in Deutschland vom 20. bis 22.04.2013 über 60 sogenannte CITOs statt. Groundspeak kündigte bereits Ende Januar im eigenen Blog diese Aktion an. Die Teilnehmer eines solchen Events können sich über ein neues Souvenier in ihrem Profil freuen. In diesem Artikel findet ihr eine kurze Beschreibung eines CITO-Events im Osnabrücker Land, und eine Liste mit allen (bisherigen) deutschen Veranstaltungen an diesem Wochenende.

Am vergangenen Wochenende fand in Norddeutschland die Aktion  "Der Norden räumt auf" in verschiedenen Städten statt. In Osnabrück sammelten über 1000 Bürgerinnen und Bürger mehrere Tonnen Müll. Auch die Osnabrücker Geocacher halfen am "2. Osnabrücker Stadtputztag" dabei den Piesberg sauber zu halten. Dabei kam auch Unterstützung aus Paderborn und den Niederlanden. Nachdem gut 40 Müllsäcke gefüllt und zur Abholung abgestellt worden sind ließen es sich die Sammelwütigen bei Pizza, Suppe, Kaltgetränken und einer Tombola gutgehen. Angeregt wurde auf diesem Event ein zweites CITO im April für das Souvenier durchzuführen.

Die Idee zum "Chill & Grill - CITO Wettbewerb Osnabrück 2013" nahm schnell Gestalt an und das Listing wurde nach einer Woche Ideenfindung, Gesprächen und Telefonaten gepublisht. Nun findet ein nicht ganz alltägliches Event in der Bauernschaft Voxtrup am Sonntag den 21. April 2013 statt. Die Grundidee eines "Cache In - Trash Out" wird hier mit einem Wettbewerb verbunden, indem die angemeldeten Teams gegeneinander antreten. Das Team, welches den meisten Müll sammelt und hinter seinem Wimpel/Fahne aufbewahrt gewinnt einen bisher Unbekannten Preis. Zur Hilfe genommen werden dürfen durch die Teams lediglich ein nichtmotorisiertes Gefährt (Bollerwagen, Fahrrad), Handschuhe und Müllsäcke. Wer kein Wettbewerbs-Team bilden möchte kann natürlich trotzdem entspannt auf die Suche nach den achtlos weggeworfenen Hinterlassenschaften unserer Mitmenschen machen.
Da bei einem solchen Wettbewerb auch Stärkung notwendig ist steht ein großer und stabiler Rundgrill mit Arbeitsfläche für das eigene Grillgut zur Verfügung. Außerdem kann eventuell der Dialog mit anwesenden Förstern, Landwirten und Waldbesitzern getreten werden (Zusagen stehen noch nicht fest).

Das Event in der Bauernschaft Voxtrup ist allerdings nur eins von gut 60 Veranstaltungen an diesem Wochenende. Weitere Veranstaltungen sind

am 20. April 2013


EX-TRAsh 2013 by Team Rhein Delta (GC455FG)
Baden-Württemberg, Germany
CITO -Scheee om dr See by Knochenjäger (GC45Z26)
Baden-Württemberg, Germany
1. Wirmerscher CITO by Team "Speckkälble" (GC457YG)
Baden-Württemberg, Germany
CITO am Steinberger See by Hexer123 (GC46FZF)
Bayern, Germany
3. Donauperle CITO by Fam.Weiss (GC43Z0X)
Bayern, Germany
Bullheadmountain - Clean Up by dammern (GC45XM3)
Bayern, Germany
2. Lichtenfelser CITO-Event by viktor-von-scheffel (GC45T8C)
Bayern, Germany
(: Einen Tag lang mal keinen Müll machen :) by Frank&Family (GC472H9)
Bayern, Germany
Ampel CITO Rot by Mega-Berlin (GC44D2D)
Berlin, Germany
Und wieder räumt Berlin auf by nicla31 (GC453WD)
Berlin, Germany
CITO Obersee-Orankesee by DreimalS (GC46Y5E)
Berlin, Germany
1. CITO Strausberg by purzelcach (GC453J8)
Brandenburg, Germany
Erstes - Rudel - CITO - Event by Rudelcachen.de (GC470W9)
Brandenburg, Germany
CITO Pfingstborn by ftec (GC3F3CM)
Hessen, Germany
11th Annual CITO Weekend - Frankfurt am Main by kadett11 (GC453HC)
Hessen, Germany
CITO am Hartmannsheiligen by ratti noll (GC456J8)
Hessen, Germany
Die polierte (Wasserkuppe) Platte by Vorderrhöncacher (GC45YJ1)
Hessen, Germany
5. Rostocker Frühlings-CITO by Darwolf (GC45X4B)
Mecklenburg-Vorpommern, Germany
Müll und Jazz - CITO-Event by Herr Magnus (GC45DX3)
Niedersachsen, Germany
Auf die Bäume ihr Affen, der Wald wird gefegt CITO by cache.me (GC46BF1)
Niedersachsen, Germany
EL Lake CITO - Vol. II - Lingen - DIEKSEE by 2baja3 Wendt_81 (GC456CA)
Niedersachsen, Germany
CITO Pöppinghausen by RoLaBeKa & stern70 (GC4581X)
Nordrhein-Westfalen, Germany
CITO in Duisburg by Beagle Snoopy, Zebraweibchen und Myllianer (GC45Z29)
Nordrhein-Westfalen, Germany
Alles muss raus - CITO in der Venloer Heide by NetteLeut(h)e (GC4542G)
Nordrhein-Westfalen, Germany
Der Müll muss weg! by R.A.L.F.J. (GC454EJ)
Nordrhein-Westfalen, Germany
GlaCIsTO by SirSAL (GC4564V)
Nordrhein-Westfalen, Germany
"CITO - Frühstücksevent" zum CITO Wochenende! by [BN] Ponyfish (GC467AE)
Nordrhein-Westfalen, Germany
The Lost Airfield - CITO by [BN] Ponyfish (GC467C3)
Nordrhein-Westfalen, Germany
Husch Husch in den Busch - und Müll suchen! by [BN] Ponyfish (GC45874)
Nordrhein-Westfalen, Germany
CITO - 2. Frühjahrsputz am Blausteinsee by just4fische (GC459DB)
Nordrhein-Westfalen, Germany
Erkelenz kehr mit - Der Dreck muss weg by Jünni (GC44TV3)
Nordrhein-Westfalen, Germany
Frühjahrsputz auf dem Spielplatz by der Eifelaner (GC45BZ9)
Nordrhein-Westfalen, Germany
CI-TO-DAY in Bochum by kaktusprinz, Jematino, Quatzefoni (GC464T4)
Nordrhein-Westfalen, Germany
CITO - Frühjahrsputz im Gemeindewald by picus2564 (GC472JE)
Nordrhein-Westfalen, Germany
CITO - Wir räumen den Stadtwald auf!!!! by koboldine (GC45Z4W)
Rheinland-Pfalz, Germany
Geocleaning 2013 - Putzen was das Zeug hält by annoying orange & sj76ers (GC468E8)
Rheinland-Pfalz, Germany
Subbotnik by zänkisches Bergvolk (GC4598E)
Sachsen, Germany
Frühjahrsputz - 1. Chemnitzer CITO by Geocaching Chemnitz (GC46M0M)
Sachsen, Germany
Rehbocktaler Zoo - CITO 2013 by J'N'R (GC456RW)
Sachsen, Germany
1. Subbotnik - Geocacher putzen den Park raus ! by Fiefie & die Schulbris = Team Freibad Saw (GC45M2F)
Sachsen-Anhalt, Germany
CiTo Weekend im Krähenholz by Sebi Neumi (GC45BV5)
Schleswig-Holstein, Germany
Weg mit dem Dreck - CITO-Wochenende 2013 by KBreker (GC45DVH)
Schleswig-Holstein, Germany
CITO in Langstedt (SL) by Herzilein (GC45X5C)
Schleswig-Holstein, Germany


am 21. April 2013


3. Brettener C.I.T.O. 2013 by Justus_Jonas (GC4598P)
Baden-Württemberg, Germany
CITO Michaelsberg by viniausparis (GC453Y0)
Baden-Württemberg, Germany
2. Allgäuer CITO in und um Oberstdorf by Team Wildes Allgäu (GC2ZCA5)
Bayern, Germany
CITO 2013 - Frühjahrsputz im Schweinfurter Land by libby.de (GC4542A)
Bayern, Germany
Amper RamaDama by CITOwadrer (GC456ER)
Bayern, Germany
1. Bruckmühl CITO - Event by MC-Club und SOCC (GC46CA7)
Bayern, Germany
CITO auf der Horner Rennbahn (Hamburg) by alsterdrache (GC456B5)
Hamburg, Germany
11th Annual CITO weekend - Bad Homburg by Fassenachter (GC46A3V)
Hessen, Germany
Reinhardswald-CITO by Reinhardswald-CITO-Team (GC432QK)
Hessen, Germany
CITO Am Sund by DerSchwede67 (GC474NQ)
Mecklenburg-Vorpommern, Germany
Chill & Grill - CITO Wettbewerb Osnabrück 2013 by Argetlam1987 (GC47B9D)
Niedersachsen, Germany
Cito - Ab in die Tonne damit! by Mudelpütze & Hennes196911 (GC46D57)
Niedersachsen, Germany
CITO Harriersand am 21.4.2013 by Kescher Cat, ASO2000 und erolshouse (GC46921)
Niedersachsen, Germany
Fleester Frühlings-CITO 2013 by MoinMoinHH, dem Meyer-Clan und friesede (GC46QRY)
Niedersachsen, Germany
Abi und Seepferdchen 2013 - das CITO event by awema (GC453JB)
Nordrhein-Westfalen, Germany
CITO EVENTCACHE Rochlitzer Berg by snowsteini & die Knollen (GC458QB)
Sachsen, Germany
CiTo Weddelbrook by Tabalugafreund & mikalobix (GC45700)
Schleswig-Holstein, Germany
Lübecks Geocacher räumen auf! by Die Studenten und Absolventen (GC45BQY)
Schleswig-Holstein, Germany