Posts mit dem Label Award werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Award werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 18. Februar 2015

GC5FNV1 - Der Kartenvorverkauf ist gestartet + Aufruf

Osnabrück. Anfang des Jahres wurde der "Geocache Award Osnabrück 2014" auf der amerikanischen Geocaching-Plattform veröffentlicht. Im Hintergrund laufen bereits auf Hochtouren die Vorbereitungen für die Gala und die Nominierungsphase läuft noch bis zum Ende diesen Monats. (siehe Countdown). Heute startete der Kartenvorverkauf für die Show, welche dieses Jahr in den Rosenhof umziehen wird, welcher für Namenhafte Bands bereits eine Eventlocation ist.

Bild 1: Großer Andrang in den ersten Minuten auf den VVK
Vorverkauf erfolgreich gestartet

Bereits vor Öffnung der Vorverkaufsstelle um 15 Uhr im Rosenhof fanden sich gut 20 Cacher ein um die heiß begehrten Tickets zu erwerben. Innerhalb von 10 Minuten wurden bereits über 120 Tickets verkauft. Das spricht für den Erfolg der vergangenen Jahre und lässt auf eine gut besuchte Veranstaltung hoffen. Das erste Kontingent für die Tickets beträgt 200 Karten. Hier gilt: Wer zuerst kommt mahlt zuerst.  Das zweite Kontingent wird später folgen. Sofern es der Fall sein sollte wird es auf der Veranstaltung im Mai auch eine Abendkasse für Kurzentschlossene geben.

Bild 2: Hoodies und T-Shirts
Neu: Merchandiseartikel

Ebenfalls zum Verkauf standen - neu für dieses Jahr - bedruckte Hoodies (30 €) und T-Shirts (18 €), welche auf Events im Osnabrücker Raum, wie zum Beispiel das "Currywurstinferno Part XIX" (GC5HC77). Abgedruckt sind neben dem neuen Eventlogo auch das Logo des Rosenhof als auch der GC-Code. Bei Interesse kann sich beim Orga-Team gemeldet werden.


Bild 3: Eintrittskarten und Teilnehmerliste
Bild 4: Eintrittskarten vor der Eventlocation
Sitzplatzgarantie

Das Besondere an der Show in diesem Jahr ist, dass es (bisher) keine Teilnehmerberenzung gibt. Diese lag im vergangenen Jahr bei 230 Personen. Dieses Jahr garantiert das Orgateam einen Sitzplatz mit Tisch für Handtasche, Champagner und Cocktail. Der Abend in dem ehemaligem Kino "Vergangene Lichtspielhäuser 2 - Rosenhof" (GC4AP0X) wird wie gewohnt in feinem Zwirn und Kleidchen Ende Mai stattfinden.

WICHTIG: Aufruf zur Nominierungsphase!

Das Orga-Team des Awards bittet ALLE Teilnehmer und NICHT-Teilnehmer in den noch übrigen Tagen bis zum 28.02.2015 die eigenen Favoriten des vergangenen Jahres zu Nominieren. Infos dazu findet ihr HIER und HIER. Bisher sind leider wenig Nominierungen eingetroffen. Daher ist eure Mithilfe um so wichtiger.

Sonntag, 11. Januar 2015

GC5FNV1 - Osnabrücker Geocaching Award 2014

Osnabrück. Zum Glück komm ich aus Osnabrück... oder wie war das noch? Egal, denn jetzt heißt es wieder "Altes Jahr, neues Glück" und die neue Orga des Osnabrücker Geocaching Award ruft zur mittlerweile vierten Preisverleihung für die besten Geocaches im Osnabrücker Land. Doch was ist das? Nach dem Motto "Alles Neu" ändern sich auch die Regeln für die nun beginnende Nominierungsphase.

Heute wurde das Listing zum "Geocache Award Osnabrück 2014" (GC5FNV1) gepublisht und die Will Attend-Logs trudeln ein wie FTF-Jäger an einer neuen Tradi-Dose. Nach einer halben Stunde waren es 51 an der Zahl. Nach dem Log geht es nun darum die neuen Geocaches aus dem Jahr 2014 zu nominieren. Bis zum 28.02.2015 um 23:59 Uhr haben nun alle Geocacher aus Nah und Fern diese Möglichkeit auch wenn sie nicht an der Gala teilnehmen.


Der Nominierungscountdown


Nominierungsregeln kurz zusammengefasst:
Jeder Cacher sendet eine Mail an gcawards.os@googlemail.com und darf insgesamt 10 Nominierungen quer durch alle Kategorien abgeben. Diese sind in diesem Jahr:
- Bester Cachebehälter (Versteck)
- Beste Multirunde
- Bester Rätselcache
- Bester Familiencache
- Bester Nachtcache
- Bester Erwachsenen-Cache
Der Radius für die Nominierungen wurde um 30 Kilometer um  N 52° 16.010 E 008° 02.984 erweitert und umfasst somit nun auch teile von NRW. Genauer legen es die Organisatoren in einem PDF-Dokument dar (Nominierungsleitfaden).

Ich mache mir nun Gedanken um meine persönlichen Favoriten und werde die ein oder andere Dose im Vorfeld zum Award auch einmal angehen. Nun schaut auch ihr mal in euer Profil und die Highlights aus dem vergangenen Jahr.

Freitag, 4. April 2014

GC4X2ER - Der Countdown (+ Service)

Osnabrück. In sechs Wochen findet der  3. Geocaching Award für Osnabrück im Haus der Jugend statt. Die Nominierten stehen seit geraumer Zeit fest. Bevor die Teilnehmer der Gala in diesem Jahr ihre Lackschuhe aus dem Schrank holen und mit der Fusselrolle nochmal über ihre Sackos gehen heißt es nun nocheinmal: "Back to the basics!", die Wanderschuhe nochmal herauszuholen und den Rucksack zu packen. Es gilt vor der Stimmenabgabe die nominierten Geocaches zu suchen und sich vor Ort für die jeweilige Kategorie eine eigene Meinung zu bilden. Für diesen Zweck stellen wir euch an dieser Stelle in unserem Service eine Planungshilfe zur Verfügung.



Diese Planungshilfe besteht aus einem Downloadlink aller Listings, einer geographischen Überischtskarte und der Liste aller 25 Nominierten (entnommen aus dem Listing)!

Der Downloadlink & Übersichtskarte
Wenn ihr auf den Downloadlink klickt wird automatisch eine .zip-Datei heruntergeladen, welche die GPX-Daten der relevanten Geocaches enthält. Diese zieht einfach in das geöffnete Google Earth Fenster. So erhaltet ihr alle relevanten Infos auf einem Blick und könnt eure Tour effektiv planen.

Bild 1: Geografische Lage der nominierten Caches zum "Osnabrücker Geocache Award 2013"


Kategorie "Bester Familien-/Kinderache"
Kategorie "Beste Multirunde"
Kategorie "Bester Rätselcache"
Kategorie "Bester Nachtcache"
Kategorie "Beste Cachelocation"
Viel Spaß beim Cachen, Happy Hunting und bis zur Preisverleihung.

Sonntag, 16. Februar 2014

GC4X2ER - Die Nominierungsphase

Osnabrück. Heute wurde das Listing zum Geocache Award Osnabrück 2013 durch den Reviewer "Kanne und Siki" gepublisht In diesem Jahr findet die Preisverleihung für den Osnabrücker Raum einen Monat später als gewohnt am 17. Mai 2014 ab 19:00 Uhr im Haus der Jugend statt. In den vergangenen Jahren waren die Plätze für die begehrte Gala durch die Osnabrücker Geocaching-Community innerhalb von wenigen Tagen ausgebucht. Daher ist eine schnelle Anmeldung ratsam, da wahrscheinlich wieder eine Warteliste eingerichtet werden muss. Nun ist die Nominierungsphase im vollen Gange. Das Organisationskomitee ruft alle Cacher aus der nahen und fernen Umgebung dazu auf die eigenen Favoriten zu nominieren.

Schon bei der Auswahl der Kategorien fallen die ersten Neuerungen auf. So fallen die "Traditional"-,  "T5"- und "Lost Place"-Caches aus der Auswahl heraus, können laut Organisatoren aber in anderen Sparten mit einfließen. Dies wird zum Beispiel durch die neue Kategorie "Beste Cache-Location" möglich.

Dabei wird diese erste Phase wieder ziemlich knapp. Wie dem Listing zu entnehmen ist stehen ab Publish genau 20 Tage zur Verfügung. Bis zum 07.03.2014 (siehe Countdown) ist es noch möglich einen Cache je Kategorie zu nominieren, welche den Regeln entsprechen.



Bei der Nominierung ist folgendes wichtig:
  • Ihr dürft in jeder Kategorie nur einen Cache vorschlagen.
  • Der Cache muss im Jahr 2013 veröffentlicht worden sein.
  • Der Cache muss im Landkreis Osnabrück oder im Stadtgebiet Osnabrück liegen.
  • Der Cache muss mindestens drei Monate verfügbar gewesen sein bzw. zum Zeitpunkt der Preisverleihung 3 aktive Monate aufweisen können.
  • Es darf auch ein und derselbe Cache in mehreren Kategorien vorgeschlagen werden.
  • Es muss nicht für jede Kategorie ein Vorschlag gemacht werden.
  • Natürlich darf man sich auch an der Nominierung beteiligen ohne an der Gala teilzunehmen.
  • Falls ein Owner/eine Ownerin nicht möchte, dass ein Cache von ihm/ihr an der Awardverleihung teilnimmt, sollen sich die entsprechenden Owner bei den Organisatoren melden.
  • Hinweise zum Verständnis der einzelnen Kategorien findet ihr hier!
Nehmt euch nun einmal kurz die Zeit und seht eure Logs des vergangenen Jahres durch. Eine gute Hilfe kann eventuell auch die eigene Favoriten-Liste sein. Damit helft ihr Owner zu würdigen, welche besonders interessante, ideenreiche und kreative Caches gelegt haben.

Sonntag, 7. April 2013

GC41CN5 - The Winner is...

Bild 1: Logo des Awards 2013
Osnabrück. Am 06.04.2013 begann um 19:00 das gut 5-stündige Programm des "GC41CN5 - Geocache Award Osnabrück 2012" im Haus der Jugend. Die zweite Ausgabe dieses Events zeichnete im Rahmen einer Gala die besten Geocaches im Osnabrücker Land aus. Mit dieser Auszeichnung möchten die Organisatoren besonders die Owner von qualitativ guten Caches auszeichnen, damit möglichst viele Dosen im Stadt- und Landkreis ein möglichst hochwertiges Niveau haben. Die Teilnehmer des Abends wurden überraschenderweise von Herrn Vh1derland als Moderator stil- und humorvoll durch das Programm geführt. Finanziert wurde dieser Abend durch die freiwilligen Spenden der Teilnehmer.
Im Gegensatz zum vergangenen Jahr, indem die Gala ihren Einstand feierte, wussten die Teilnehmer im Vorfeld, welcher Rahmen sie in den Räumlichkeiten vom Haus der Jugend erwartet. Die Ewartungen wurden hoch gesteckt und nicht enttäuscht. Durch die Änderung der Sitzordnung konnten an diesem Abend anstatt der geplanten 180 insgesamt 210 Personen der Veranstaltung folgen und den Abend genießen. Bereits eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn trudelten die ersten Gäste in Anzug, Abendkleid ein. Es glitzerte und funkelte in jeder Ecke des roten Teppichs, was nur noch durch das einsetzende Blitzlichtgewitter übertroffen wurde als eine Stretchlimo vorgefahren kam. Die mitunter selbstgeschneiderten Kleider der Damen wurden bewundert und gelobt. Kurz vorm Einlass wurden die Feuerschalen im Eingangsbereich angezündet und sorgten für eine kurzweilige Steigerung der Vorfreude bei den Anwesenden. 

Als sich die Pforten öffneten musste sich jeder in der nach Cachernamen sortieren Schlangen (A-L und M-Z) dem prüfenden Blicken der zahlreich anwesenden Security stellen und konnte sich am Empfang einen UV-Stempel auf die Hand, Gewinnspiel- und Awardszettel, sowie einen Sekt oder O-Saft geben lassen und auf den Abend anstoßen. Die Namensschildchen wurden durch McMario vom LaserLogoShop verteilt und zierten neben den Krawatten die Hälse der Teilnehmer und regelten Sitzplatzordnung und Zugangsberechtigungen. Schnell verteilten sich die Massen im Gebäude und reservierten sich gute Plätze, kauften Getränke an der Bar, gaben ihren Logstein ab, Nahmen am Gewinnspielrätsel teil und wählten ihre Favoriten unter den Nominierten Caches.

Das Logbuch - ähm, die Logmauer!
Bild 2: Steine für die Logmauer
Alle Teilnehmer, welche auf der Gästeliste standen waren dazu angehalten einen Logstein mitzubringen, welcher später in eine echte Mauer eingearbeitet werden kann. Dabei ließen die vielen Teams ihrer Kreativität freien Lauf und somit wuchs die Ausstellung an bunten, durchsichtigen und vielförmigen Steinen zusehends. Wer keinen Stein im Jacket oder der Handtasche hatte konnte vor Ort einen erwerben und mit seiner gestalterischen Kraft für einen unverwechselbaren und einzigartigen Logstein sorgen. Der Plan ist es nun die Steine auf einer öffentlich gut zugänglichen privaten Fläche zu einer Mauer aufzubauen und dort einen Cache zu platzieren.
Das Gewinnspielrätsel
Bild 3: Gegenstand des Rätsels
Zu erkennen oder erraten gab es bei dem diesjährigen Eventrätsel, welche liebevoll gestalteten und platzierten Gegenstände zu den speziellen nominierten Caches gehören. Neben einem Nachtsichtgerät, einem Ofenpizzakarton, Eichhörnchen und Rosenblättern lag auch ein Stück Leitplanke und das Modell einer Hebebühne an einem Buchsbaum aus. Wer seine Kreuze an der richtigen Stelle gemacht hatte konnte jeweils eine Geocoin gewinnen. Durch die drei Glücksfeen wurden nach der zweiten Pause die neuen Besitzer der Coins ausgelost und konnten die noch nicht aktivierte Münze sofort mitnehmen.

Die Preisverleihung
Als alle pünktlich ihren Sitzplatz eingenommen hatten begann die Veranstaltung mit einem gespielt verplanten Auftritt der Organisatoren, welche - sich streitend über Zuständigkeiten - Kisten mit Equipment, Logbüchern und TBs auspackte und quer über die Bühne und ins Publikum warf. Die Preise wurden in die dafür vorgesehene Halterung eingespannt und der lichtchef übernahm spontan die Rolle des Moderators, da der bisher geplante noch "im Stau" steckte. 

Bild 4: Logo Tradi
Die Ehrung des Gewinners in der Kategorie "Bester Cachebehälter" stand an und das erste themenbezogene Video der Orga wurde gezeigt. In allen liebevoll und lustig gestalteten nostalgisch anmutenden Stummfilmvideos begleitete der geneigte Zuschauer die "Cache-Chaoten-Clique" bestehend aus GC-Göre, T5-Hero und K@nalsucher bei ihren zahlreichen Abenteuern. Hier wurde desöfteren der Bezug zum Award des letzten Jahres gesucht (Die Lösung ist immer 5). Geehrt werden sollen in dieser Kategorie insbesondere "Caches mit besonderen Behältern/Tarnungen, allgemein besonderer handwerklicher Leistung oder außergewöhnlicher technischer Umsetzung". Zum Schluß fiel die Wahl der Mehrheit auf "good luck" Die Spielsucht des Landstreichers von Der-Landstreicher, womit die erste Trophähe ins benachbarte Nordrhein-Westfalen ging.

Doch fanden die Organisatoren den entsprechenden Award nicht auf der Bühne und baten noch eine Kiste durch das Publikum zur Bühne zu fahren. Zur Überraschung der meisten Anwesenden stieg nach dem öffnen des Behälters der allseits bekannte Vh1derland aus. Dieser ist neben seinen "Mystica Ecclesia"-Caches (wir berichteten) und dem ausschließlichen loggen von "Notes" dafür bekannt sich auf Events rar zu machen. Umso erfreulicher war es, dass der erste Preis durch ihn überreicht wurde. Außerdem übernahm er nun die Moderation des Abends.

Bild 5: Multi-Logo
Doch bevor die Bekanntgabe des Gewinners in der Kategorie "Bester Multi-Cache"vollzogen werden konnte bemängelte der neue Moderator das Fehlen eines Rednerpults, als auch die mangelhafte Leinwand und Deko. Dieser Mangel wurde schnell behoben und Papatroll konnte seine Laudatio zu der Kategorie halten, in der Caches zur Wahl standen "die mindestens zwei Stationen plus Final umfassen und bevorzugt am Tag gemacht werden können". In seiner Rede kam er insbesondere darauf zu sprechen, was heute alles nötig ist - Onkel Google, Tante Wiki und Onkel Werners Werkstatt - um einen heutigen Cache mit mehreren Stationen und Rätseln zu finden. Nach dem Stummfilm und den Videos zu den einzelnen Caches konnte hier "Monkey Island Tribute" von "Team Bush-Rescue" die Massen begeistern. Wir berichteten im vergangenen Jahr bereits über diesen grandiosen und nun ausgezeichneten Wherigo (siehe hier).

Bild 6: Logo Mysterie
In der Kategorie "Bester Rätselcache" sollen Caches gewürdigt werden, bei denen das Knobeln an erster Stelle steht. Der Moderator kam hier auf seine Mytica-, als auch Inspektor Fluke-Caches zu sprechen und Shelak erzählte als Laudator die ein oder andere Anektdote zu seinen Erlebnissen mit den Ratehaken. Nach der Präsentation der nominierten Mysteries ging "Die Akte Kachnakow: Das Lager (LPC)" von "Team repridi" als Gewinner in dieser Kategorie hervor.
In der gut 15-minütigen Pause konnte nun die Blase entleert, gefilterte Luft geatmet und der Vorrat an Flüssignahrung aufgefrischt werden. Außerdem war im Foyer auf dem Weg zur WC die noch eine Statistik zur Entwicklung der Cachezahlen im Land. Hier hatte jeder die Möglichkeit mit einem Post-It zu markieren, wann er/sie den ersten Cache gefunden/gelegt hat. Beim ertönen eines Signals bewegten sich die Massen wieder in Richtung ihres Sitzplatzes.
Bild 7: Klettersymbol
Weiter ging es nun in der Kategorie "Bester T5-Cache". Ausgezeichnet sollen werden hier Caches, welche nur mit Spezialausrüstung zu erreichen sind. Als Laudator kam hier Herr TVG10 auf die Bühne und widmete seine ersten Worte an den in Magdeburg verunfallten Jonathan (Aufruf auf gocacher.de). Mit einem lachenden und einem weinenden Auge sah er auf die aktuelle Situation zurück. Zum einen befindet sich der auch in Osnabrück bekannte Cacher auf dem Wege der Besserung, aber konnte nicht am Award teilnehmen. An dieser Stelle drückte das gesamte Publikum seine Unterstützung für den Bünder in einer lautstarken Standing-Ovation aus. Auch wir chaOScacher wünschen weiterhin eine gute und schnelle Genesung. Als Sieger ging in dieser Kategorie der Cache "Die mobische Fünf" von "Wikinger81" hervor in welcher nicht nur in der T5, sondern auch in der D5 den Suchenden vor eine große Herrausforderung stellt. Der Preis wurde von Frau Wikinger angenommen, welche sichtlich um Worte rang und gerührt die Bühne verließ.

Bild 8: Achtung Kinder!
Als Laudatorin für die Kategorie "Bester Familien und Kindercache" kam hier Frau TeutoTeam auf die Bühne, welche aber schnell wieder das Handtuch warf. Der Moderator berichtete nun von seiner schwierigen Kindheit und welches Martyrium er über sich hat ergehen lassen und wurde von"Silvia Wollny" unterbrochen und überließ ihr die Bühne. Die gute Frau packte sehr lustig und anschaulich ihren Rucksack mit Gesichtswurst, Kaffe und Fleischbällchen aus und erzählte ihre eigenen Anekdoten zu ihren Familienabenteuern mit den acht Kindern. Als Gewinner verkündete sie "Notruf 112" von "nobbynobs" und "Team SteNa". In seiner Rede dankte der Owner, welcher in der Cachenahen Klinik arbeitet seinem Arbeitgeber und den verschiedenen beteiligten Personen. Außerdem hob er hervor wie der "Krankenhauscache" den ein oder anderen Patienten seinen Aufenthalt versüßt hat.

Bild 9: "Nachtcache" Attribut
Die wohl gruseligste und dunkelste Kategorie nennt sich "Bester Nachtcache". In dem Video der Cache-Chaoten-Clique erinnerte sich die GC-Göre an einen Cache auch dem vergangenen Jahr zurück, welches den ein oder anderen Aha-Effekt im Publikum auslöste. Als Laudator konnte Farin Wald den Cache "Seltsames Treiben bei Nacht (Auto-UV-NC)" von "Team SteNa" auszeichnen.

Vor der letzten Pause stellte der Moderator jedem Spender eines Geldscheines nochmals einen Preis in aussicht. Es zählte lediglich sich die Seriennummer des Scheins zu notieren. Als Gewinn winken laut seinem Log Mysterie-Lösungen, eine Riesen-Münze, als auch ein Buch, welches Grundlage für einen Cache wird, welcher am Neujahrstag 2014 gepublisht wird. Angespornt von diesen Preisen wünschen wir den Organisatoren, dass sich durch die ganzen Spenden die Veranstaltung selbst finanziert hat.

Bild 10: "Lost Place" Attribut
Langsam ging der offizielle Teil dem Ende zu und als vorletzte Kategorie stand nun "Bester LP-Cache" an. In dieser Kategorie werden besonder alte und verlassene Orte ausgezeichnet an denen Geocaches liegen. Als Laudatorin trat nun Dirty Miss auf die Bühne, welche ihre besondere Aufmerksamkeit dem besten Stück des LP-Cachers widmete - der Taschenlampe. Sie stellte die verschiedenen Modelle vor und demonstrierte dem Publikum unter anderem die Lampen von Wikinger81 und lichtchef. Als Sieger konnte nach einem Stimmungsvollen Video der Cache "The "Walking Dead (Scarecrows Return)" von "Reaper78" das Rennen machen.

In der Kategorie "Bester Jury-Cache" wurde durch die unabhängige Cacher-Jury - bestehend aus feline1511, Papaflocke, apfelkuchen149, Pokitamo und Argetlam1987   -  auszeichnungswürdige Caches nominiert die in keiner der anderen Kategorien nominiert sind, aber der Jury preiswürdig erscheinen. Da im abgespielten Stummfilm die Jury entführt wurde, wollte sich die Cache-Chaoten-Clique den letzten Award unter den Nagel reißen, aber konnte sich mit der Schere-Stein-Papier-Methode nicht darauf einigen wer die Bühne mit dem Preis verlässt. Somit zählten die Stimmen des Publikums und den letzten Preis dieses Abends ging an "Illuminati" von "TVG10".

Bild 11: Die Gewinner des Geocache Awards auf einem Blick
Kurz nach 01:00 Uhr wurde die Veranstaltung für beendet erklärt und das Orga-Team, als auch der ein oder andere Teilnehmer halfen bei den Aufräumarbeiten. Schließlich wollten viele noch zur After-Show-Party im Foyer vom Haus der Jugend: Hier ließ man den Abend gemütlich ausgeklingen und die Gewinner feierten ihren Sieg.
Nun warten wir gespannt auf die nächsten grandiosen Caches, welche im nächsten Jahr auf dem "Geocache Award Osnabrück 2013" ausgezeichnet werden können. Ein großer Dank geht an die Orga, aber auch alle Helfer, Familien, Reviewer, Kooperierende Firmen und Institutionen und und und...

Donnerstag, 28. März 2013

GC41CN5 - Der Countdown

Bild 1: Logo des Award
Osnabrück. In gut einer Woche findet der  2. Geocaching Award für Osnabrück im Haus der Jugend statt. Die Nominierten stehen seit geraumer Zeit fest (wir berichteten) und auch die Jury hat ihre Wahl getroffen. Der rote Teppich wird noch ausgeklopft, aus mehreren heimischen Schneiderateliers ist das Rascheln von Stoff und das klappern von Scheren zu hören, wo fleißige Feen an den schicken Outfits der Damen und Herren arbeiten. Der Sekt und Kaviar stehen gekühlt bereit. Die Limousinen werden noch auf Hochglanz poliert und die "Security" trainiert noch in den staubigen Hinterhöfen für den Ernstfall.
 
Im Gegensatz zu anderen Geocaching-Events gibt es auf dieser Gala denselben Dresscode wie im vergangenen Jahr. Die übliche Ausstattung von Wathose, T5-zu-T1-Konverter, Rucksack & Co. werden gegen ein nobleres Outfit eingetauscht. Am Eingang werden die Damen im eleganten Abendkleid von den Herren der Schöpfung im edlen Anzug über den roten Teppich begleitet. Von den Männern wird mindestens eine Krawatte oder Fliege erwartet. Ansonsten können selbige aus einem großen Repertoire zu einer Leihgebühr von 5 € ausgesucht werden. Ein Logstein für die kreative Logmauer sollte jeder von zu Hause (oder aus dem Wald) mitbringen. Wer dies vergessen sollte hat die Möglichkeit vor Ort gegen einen Betrag von 5 € einen Stein zu erwerben.

Bild 2: Bühne für den Geocache Award Osnabrück 2012
Bereits 173 Teams haben ihr Interesse an einer Teilnahme an dem Geocaching-Event (Geocache Award Osnabrück 2012) mit einem "Will Attend" bekundet. Da für die somit gut 300 möglichen Besucher nicht genug Platz vorhanden ist wird an diesem Abend nur Einlass erhalten wer auf der Gästeliste (Teil 1, Teil 2, wird am 02.04.2013 letztmalig aktualisiert!!!) steht. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass allen anderen aus versicherungstechnischen Gründen durch die Security kein Einlass gewährt werden kann. Zusätzliche Plätze konnte das Orga-Team schaffen, indem es die Sitzordnung geändert hat. Somit wird es dieses Jahr Sitzreihen anstatt der Tischordnung geben. Da die Crème de la Crème der Osnabrücker Szene, aber auch bisher unbeschriebene Blätter sich an diesem Abend die Ehre geben wird ist mit einem heißen Kopf-an-Kopf-Rennen und einigen Überraschungen unter den Nominierten zu rechnen. Wer zum Schluss die Korken knallen lassen darf entscheidet IHR - Das Publikum!!!
Das folgende Programm erwartet alle Gäste des Abends:
Rahmenprogramm: Wettbewerb und Ausstellung, Spendensammlung (freiwillig, aber nötig, da die Orga die Kosten decken muss und bei Erfolg 2014 evtl. wieder eine neue Gala stattfindet)
19:00 Uhr: Sektempfang, Ausgabe der Stimmzettel am Eingang,
bis 20:00 Uhr: Abgabe der Stimmzettel, anschließend Auswertung, Begrüßung der Gäste

ab 20:30 Uhr:
Siegerehrung Kategorie „Bester Cachebehälter“
Siegerehrung Kategorie „Beste Multirunde“
Siegerehrung Kategorie „Bester Rätselcache“

Pause (bis zum Ende der Pause Teilnahme am Wettbewerb; Es können noch DVDs der Gala aus dem letzten Jahr -GC-Award 2011- erworben werden!!!)

Siegerehrung Kategorie „Bester T5-Cache“
Siegerehrung Kategorie „Bester Familien/Kindercache“
Siegerehrung Kategorie „Bester Nacht-Cache“

Pause

Auslosung der Gewinner des diesjährigen Geocache-Rätsels (Ausstellung
und Wettbewerb)
Siegerehrung Kategorie “Bester Lost Place-Cache“
Siegerehrung Kategorie „Jurypreis“

ca. 01:00 Uhr: Ende der Veranstaltung und Abbau
ab 01:00 Uhr: After-Show-Party im Foyer vom Haus der Jugend
bis 03:00 Uhr: Ende der After-Show-Party in Foyer vom Haus der Jugend

Die chaOScacher wünschen den Organisatoren, Nominierten und Teilnehmern einen ereignisreichen Abend. Ein Bericht über die Ergebnisse und Ereignisse des Abends werden nach der Gala folgen.

Freitag, 1. Februar 2013

GC41CN5 - Geocache Award Osnabrück 2012

Osnabrück. Am 06. April 2013 findet  um 19:00 Uhr im Haus der Jugend die Verleihung des "Geocache Award Osnabrück 2012" statt. Hierzu sind alle Geocacher aus Nah und Fern eingeladen. Die verfügbaren Plätze zu dem Event ist bereits voll, dennoch können sich Interessierte zur ermittlung des Platzbedarfs im nächsten Jahr  auch anmelden.Nun ist die Nominierungsphase abgeschlossen und die zur Auswahl stehenden Caches wurden durch das  Organisationskomitee bekannt gegeben.

Bis zum 20.01.2013 hatte jeder Geocacher die Möglichkeit seine Nominierungsvorschläge für die besten Caches im Osnabrücker Land einzureichen. Die einizige Vorraussetzung für die Nominierung war, dass der vorgeschlagene Cache im Kalenderjahr 2012 veröffentlich wurde. Nach einer kurzen Auswertungs- und Kontaktphase stehen nun die Nominierten für den "2. Osnabrücker Geocaching Award" fest. In den sieben Kategorien können die Besucher des Events jeweils einen von fünf Caches wählen. Der Cache mit den meisten Stimmen in einer Kategorie erhält die Auszeichnung.

Nun legen wir euch nahe, die nominierten Caches aufzusuchen um eine gute Entscheidung fällen zu können.


Folgende Caches stehen dieses Jahr zur Wahl:

Kategorie "Bester Cachebehälter"

Kategorie "Beste Multirunde"
Kategorie "Bester Rätselache" Kategorie "Bester Familien-/Kindercache"
Kategorie "Bester Lost Place-Cache"
Kategorie "Bester Nachtcache"
Kategorie "T5 Cache"
Wir wünschen euch nun viel Spaß dabei, diese Dosen anzugehen um euch auch bei den weiteren noch nicht geloggten Caches einen Eindruck zu verschaffen.

HAPPY HUNTING!

Mittwoch, 16. Januar 2013

GC41CN5 - Die Nominierungsphase

Osnabrück. Vor gut einer Woche wurde das Listing zum Geocache Award Osnabrück 2012 durch den Reviewer "Kanne und Siki" gepublisht Am 06. April 2013 findet  ab 19:00 Uhr im Haus der Jugend die Verleihung des "Geocaching Award Osnabrück 2012" im Rahmen einer Gala statt.  Die Osnabrücker Geocaching-Community hat nicht lange gezögert und innerhalb von nur fünf Tagen sind 111 "Will-Attend"-Logs (ca. 180 Personen) eingegangen. Die Anmeldeliste ist somit voll und eine Warteliste füllt sich zusehends. Nun ist die Nominierungsphase im vollen Gange. Das Organisationskomitee ruft alle Cacher aus der nahen und fernen Umgebung dazu auf die eigenen Favoriten zu nominieren.

Dabei wird diese erste Phase ziemlich knapp. Wie der Note der Veranstalter zu entnehmen ist benötigen sie noch dringend Nominierungen - also eure Mithilfe. Bis zum 20.01.2013 (siehe Countdown) ist es noch möglich einen Cache je Kategorie zu nominieren, welche den Regeln entsprechen.


Countdown bis zum Ende der Nominierungsphase

Bei der Nominierung ist folgendes wichtig:
  • Ihr dürft in jeder Kategorie nur einen Cache vorschlagen.
  • Der Cache muss im Jahr 2012 veröffentlicht worden sein.
  • Der Cache muss im Landkreis Osnabrück oder im Stadtgebiet Osnabrück liegen.
  • Der Cache muss mindestens drei Monate verfügbar gewesen sein. (s. hierzu auch das Announcement vom 06.01.2013!)
  • Es darf auch ein und derselbe Cache in mehreren Kategorien vorgeschlagen werden.
  • Es muss nicht für jede Kategorie ein Vorschlag gemacht werden.
  • Natürlich darf man sich auch an der Nominierung beteiligen ohne an der Gala teilzunehmen.
  • Falls ein Owner/eine Ownerin nicht möchte, dass ein Cache von ihm/ihr an der Awardverleihung teilnimmt, würden wir uns freuen, wenn er/sie uns dies im Vorfeld mitteilen würde.
  • Hinweise zum Verständnis der einzelnen Kategorien findet ihr hier!
Nehmt euch nun einmal kurz die Zeit und seht eure Logs des vergangenen Jahres durch. Eine gute Hilfe kann eventuell auch die eigene Favoriten-Liste sein. Damit helft ihr Owner zu würdigen, welche besonders interessante, ideenreiche und kreative Caches gelegt haben.

Montag, 16. April 2012

GC38D76 - The Winner is...


Osnabrück. Am 14.04.2012 begann um 19:30 das 4,5-stündige Programm des "GC38D76 - Geocache Award Osnabrück 2011" im Haus der Jugend. Ausgezeichnet wurden im Rahmen einer Gala die besten Geocaches im Osnabrücker Land. Mit dieser Auszeichnung möchten die Organisatoren besonders die Owner von qualitativ guten Caches auszeichnen um gegen den Trend von Tradis an Leitplanken und Baumwurzeln zu wirken. Die Teilnehmer des Abends wurden von Herrn TVG10 als Moderator stil- und humorvoll durch das Programm geführt. Finanziert wurde dieser Abend durch die freiwilligen Spenden der Teilnehmer.

Im Vorfeld drangen noch nicht viele Informationen an die allgemeine Cacher-Szene. Somit trudelten die ersten elegant gekleideten Damen und Herren bereits eine Stunde vor der Eröffnung mit gemischten Gefühlen am Haus der Jugend ein. Bei so manchem bekannten Gesicht musste man erst zweimal hinsehen um eine Person eindeutig zu identifizieren. Besonders bewundert und gelobt wurden im Vorfeld die selbstgeschneiderten Kostüme von Team-Bush-Rescue und Frau Druidin.

Geduldig warteten alle auf dem ausgerollten strahlend roten Teppich, welcher durch zwei Feuerschalen im Eingang flankiert wurde. Natürlich wurde der übliche Cacher-Talk abgehalten, dennoch war das vorherrschende Thema die bevorstehende Gala. Aus dem Innenbereich konnte der ein oder andere über das große blaue soziale Netzwerk Live-Bilder der Organisatoren über die letzten Vorbereitungen verfolgen. Die Spannung stieg immer weiter an. Als dann auch noch eine elegante weiße Stretch-Limousine vorfuhr fiel nicht gerade wenigen die Kinnlade runter. Das Programm hatte nichteinmal offiziell begonnen und schon wurde hier geklotzt und nicht gekleckert. Kurz vor Einlass wurde schnell ein Gruppenfoto der bereits Anwesenden hinter der Limosine auf der Treppe geschossen. Als die Pforten geöffnet wurden begann das Who-is-Who auf dem roten Teppich und die ca. 170 Teilnehmer betraten das Haus der Jugend.

Bild 1: Logbuch und Award (by lichtchef)
Wer an der Security vorbei kam - welche penibel auf die Einhaltung der Krawattenregelung achtete - konnte seinen Stimmzettel für den Award und einen Sekt, bzw. O-Saft in Empfang nehmen. Wer keine Krawatte trug konnte eine speziell für diese Veranstaltung designte Version für einen geringen Preis erwerben. Fleißig wurden die Stimmzettel ausgefüllt und in die dafür vorgesehene Box geworfen. Auf dem selben Tisch stand auch noch die Los-Box für die AdBadgets, welche in den vergangenen Monaten in den verschiedensten Caches der Region zu finden waren, als auch das Spendenschwein. Als sich der rote Vorhang vor dem riesigen Leinwand-Logbuch öffnete wurden schon die ersten Namen auf der Fläche verewigt.

Bild 2: Der Saal, die Bühne und die Trophäen (by Argetlam)
In der Mitte des großen Hauptsaals standen auf liebevoll dekorierten Tischen bereits einige Knabbereien bereit, welche den Abend ein wenig versüßen sollten. An der Saalseite war eine große schwarze Stellwand platziert, auf der sich jeder Teilnehmer an dem Bilderrätsel-Gewinnspiel beteiligen konnte. Ziel war es acht Fotos den richtigen nominierten Caches zuzuordnen. Eine interessante Ausstellung von verschiedenen Anekdoten und Geschichten von Osnabrücker Caches war ebenfalls an dieser Wand zu bewundern. So konnte zum Beispiel das Logbuch von dem nominierten, aber bereits archivierten Cache Day-Spa @ LPC-Immobilien oder die Geschichte einer besonderen Coin mit traurigem Hintergrund begutachtet werden.

Nachdem die meisten sich einen Sitzplatz an einem der Tische gesucht hatten begann die Verleihung mit Pauken und Trompeten. TVG10 stellte sich als Moderator des Abend vor und ging ein wenig auf die Hintergründe der Entstehung des ersten Awards ein. Die Idee entstand ursprünglich, als einige Osnabrücker Geocacher eine Tour in das schöne Münsterland unternahmen und dort auf einige ausgezeichnete Caches stießen. Da diese von guter Qualität waren und sehr viel Spaß machten wurde beschloßen eine ähnliche Auszeichnung für den Osnabrücker Raum zu organisieren.

Für die erste Kategorie -  Bester Familien/Kinder  Cache - traten Vater und Tochter "Bille100" auf die Bühne. Sie trugen einen typischen Familien-Cacher-Sonntag vor und sorgten für den ein oder anderen Lacher (genau wie alle nachfolgenden Laudatoren). In einem eindrucksvollen, lustigen und kindgerechtem Video wurden die nominierten Caches vorgeführt. Als der Umschlag geöffnet wurde stand der erste Sieger des Abends fest. The Winner is... 10 + 1 Im Holzhauserberg

Nun trat Moiraxas als Laudatorin auf die Bühne um den Gewinner in der Kategorie "Bester Rätselcache" zu küren. Dabei wurden  die verschiedenen Ansichten von Cachern über die blauen Fragezeichen auf der Karte erläutert. Wie vorher wurden die nominierten Caches in einem mysteriösen, von Zahlen und Formeln durchzogenen Trailer vorgestellt. Nun hieß es: "The Winner is... Die Akte Kachnakow: Die Entführung".

In der darauf folgenden Kategorie "Bester Cachebehälter" trat nun Herr Berserker100 auf die Bühne, welcher im Meller Raum insbesondere für technisch hochwertige Caches bekannt ist. Er legte in seiner Rede eindrucksvoll dar, wie wichtig ein kniffliger und/oder besonderer Behälter für ein beflügelndes Funderlebnis ist, an welches man noch Monate, oft sogar Jahre gerne zurück denkt. Nachdem wieder alle nominierten Caches in einem technisch gehaltenem Trailer vorgestellt wurden hieß es nun "The Winner is... Die Säule der Erde".

In der nun anstehenden 15-minütigen Pause traten viele den Weg zur Toilette an, welcher wie nicht gerade wenige feststellten länger war als so mancher Mini-Multi. Smalltalk wurde ausgetauscht und neue Getränke geholt. Durch einen Gong wurde das Ende der Pause angekündigt und alle fanden sich wieder im Saal ein.

Als nächstes suggerierte Herr Wikinger81 für die Kategorie "Bester Lost Place-Cache" über die halblegalität des betretens solch besonders faszinierender Orte und deren Adrenalin-Kick. Dabei hielt er uns humorvoll vor Augen wie verrückt wir doch sind, dass wir danach lechzen nach einem solchen Cache an unseren Händen zu riechen und den Geist eines solchen Ortes zu atmen. In einem sehr stimmungsvollen Trailer wurden wieder die nominierten Caches vorgestellt. Am Ende hieß es wieder "The Winner is... Das Vermächtnis des Wurstfabrikanten (LP)".

Die Laudatio über den "Besten Multi-Cache" hielt anschließend der wahrscheinlich einzige Herr mit Adelstitel im Saal: SirMoby! In seiner Rede stellte er die Frage in den Raum, warum in so vielen Cache-Beschreibungen all zu kompliziert gehaltene Formeln zur Errechnung des Finals zu finden sind. Im folgenden Trailer wurden nun die zahlreichen Caches dieser Kategorie vorgestellt. Nun hieß es zum zweiten mal "The Winner is... 10 + 1 Im Holzhauserberg".

Für die Kategorie "Bester T5-Cache" wurde der berühmt berüchtigte Lichtchef als Redner vorgestellt, da er Owner von vielen Caches ist, welche nur mit besonderer Ausrüstung zu erreichen sind. Er stellte die "Königsklasse" der Caches vor und ging dabei besonders darauf ein, wie exklusiv diese eigentlich unbewusst sind, da Cacher ohne die entsprechende Ausrüstung und/oder Ausbildung keine Chance haben diese zu bergen. Allerdings betonte er auch, dass dies ebenfalls bei den kniffligen "D5-Caches" der Fall ist. Nachdem ein schwindelerregender Trailer für die nominierten Caches gezeigt wurde hieß es in dieser Kategorie "The Winner is... (K)Letterbox unter Strom !"

Pünktlich zur nun folgenden Pause machte es auf einigen Smartphones im Saal *Pling* und ein nichtmal 100 Meter vom Eventgelände entfernter T5-Cache wurde vom Reviewer "Kanne und Siki" gepublisht. Die FTF-Jäger waren natürlich alle in der Nähe und die Mutigen eilten mit Anzug, Krawatte und Kletterausrüstung zu den Koordinaten von GC3GWY7 - Trau Dich! @ Geocache Award 2011, dem passenden Cache zur Gala. Hier bekam der besonders in OWL beliebte FTF-Ausdruck "Förster" für die Osnabrücker eine neue Bedeutung.

Im letzen Block sollte zuerst der Award in der Kategorie "Bester Nachtcache" verliehen werden. Da der allseits bekannte VH1derland nicht persönlich auf dem Event erscheinen konnte wurde er per "Live"-Übertragung in den Gala-Saal gestreamt. Nachdem er garantiert überzeugt überraschend auf den Applaus reagierte, erreichte ihn ein Anruf, dass er nun doch die Laudatio zu Nachtcaches machen soll. Da er dafür ausgeschriebener "Experte" ist machte er sich sofort auf den Weg und fand einen großen... ähm ja, nennen wir es mal "Reflektor". Als die Leitung unterbrochen wurde flimmerte der düstere und gruselige Trailer zu den nominierten Caches über die große Leinwand. In dieser Kategorie hieß es nun "The Winner is... KFZ-LP-UV-NC (Auto-Nachtcache).

In der letzten folgenden Kategorie - dem "Jurypreis" - wurden von der Jury vorgeschlagene, ausgewählte und in den restlichen Kategorien nicht berücksichtigte Caches von Tiemann & Friend vorgestellt. Auch hierzu gab es einen grandiosen Trailer. Am Ende hieß es noch "The Winner is... Besucht doch mal die Morlocks!"

Jedem der die Trophäen im hinteren Teil der Bühne aufmerksam gezählt hat ist während der Gala bewusst geworden, dass in acht Kategorien Caches nominiert, gewählt und bereits ausgezeichnet wurden, aber dennoch neun Awards bereit standen. Das Geheimnis um den nun folgenden "Sonderpreis"  wurde nun von Team-Bush-Rescue gelüftet. Mit diesem Award sollte kein Cache, sondern ein Owner mit einer besonderen Idee ausgezeichnet werden. Der "1. Osnabrücker Geocaching Award 2011" in der Kategorie Sonderpreis ging an Onkel Ben für seine besondere Idee des weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Das Currywurst-Inferno . . . Part I.  

Die Gewinner des Geocaching Award Osnabrück 2011
Für alle, die dieses Event nicht kennen: Beim Currywurst-Inferno (kurz CWI) treffen sich alle drei Monate an einem Mittwoch Geocacher an der Wurstbude von DonDomi, teilweise in Bademantel. Sie "genießen" eine der 10 - 5.000.000 Scoville scharfen Soßen mit Würstchen. Mittlerweile ist dieses Event fest in jedem Kalender der Osnabrücker Geocacher vermerkt und ein ToAttend pflicht.

Pünktlich um Punkt 00:00 Uhr wurde die Veranstaltung für beendet erklärt und das Orga-Team, als auch der ein oder andere Teilnehmer halfen bei den Aufräumarbeiten. Schließlich wollten viele noch zur After-Show-Party in der Osnabrücker Lagerhalle, welche wenige Gehminuten entfernt liegt: Hier ließ man den Abend gemütlich ausgeklingen gelassen und die Gewinner feierten ihren Sieg. 

Alle Mitwirkenden sind im Dank-Log vom Lichtchef aufgeführt. Die Links zu evtl. folgenden und Veröffentlichung freigegebenen Bildern/Videos/Trailern werden per Update in diesem Beitrag folgen.

Freitag, 13. April 2012

GC38D76 - Der Countdown

Osnabrück. In weniger als 24 Stunden findet der  1. Geocaching Award für Osnabrück im Haus der Jugend statt. Die Nominierten stehen seit geraumer Zeit fest (wir berichteten), der rote Teppich ist ausgerollt, die Licht- und Tontechnik haben ihre Generalprobe hinter sich, Sekt und Kaviar stehen gekühlt bereit. Nun ist noch zu hoffen, dass die Nominierten eine Dankrede für den Fall ihres Sieges verfasst haben.

Im Gegensatz zu anderen Geocaching-Events gibt es auf dieser Gala einen Dresscode. Die übliche Ausstattung von Wathose, T5-zu-T1-Konverter, Rucksack & Co. werden gegen ein nobleres Outfit eingetauscht. Am Eingang werden die Damen im eleganten Abendkleid von den Herren der Schöpfung im edlen Anzug über den roten Teppich begleitet. Von den Männern wird mindestens eine Krawatte oder Fliege erwartet. Ansonsten können selbige aus einem großen Repertoire zu einer Leihgebühr von 5 € ausgesucht werden.

Bereits 101 Teams haben ihre Teilnahme an dem Geocaching-Event (Geocache Award Osnabrück 2011 mit einem "Will Attend" bekundet. Da die Crème de la Crème der Osnabrücker Szene sich an diesem Abend die Ehre geben wird ist mit einem heißen Kopf-an-Kopf-Rennen unter den Nominierten zu rechnen. Wer zum Schluss die Korken knallen lassen darf entscheidet IHR - Das Publikum!!!

Das folgende Programm erwartet alle Gäste des Abends:
Rahmenprogramm: Fotowettbewerb, Ausstellung „Geocaching Memorabilien der Region“
19:30 Uhr: Beginn der Veranstaltung, Sektempfang, Ausgabe der Stimmzettel am Eingang, Begrüßung der Gäste, Abgabe der AdBadges

bis 20:30 Uhr: Abgabe der Stimmzettel, anschließend Auswertung

ab 21:00 Uhr:
Siegerehrung Kategorie „Bester Familien-/Kindercache“
Siegerehrung Kategorie „Bester Nachtcache“
Siegerehrung Kategorie „Bester Cachebehälter“

Pause (bis zum Ende der Pause Abgabe der AdBadges und Teilnahme am Fotowettbewerb)

Siegerehrung Kategorie „Bester Lost Place-Cache“
Siegerehrung Kategorie „Beste Multirunde“
Siegerehrung Kategorie „Bester T5-Cache“

Pause

Auslosung des Gewinners der AdBadge-Aktion und Ermittlung des Gewinners des Fotorätsels
Siegerehrung Kategorie “Bester Rätselcache“
Siegerehrung Kategorie „Jurypreis“

ca. 0:15 Uhr: Ende der Veranstaltung
ab 00:30 Uhr: After-Show-Party in der Lagerhalle (N 52 16.579, E 8 02.362)
Die chaOScacher wünschen den Organisatoren und Teilnehmern einen ereignisreichen Abend. Ein Bericht über die Ergebnisse und Ereignisse des Abends werden folgen.

Donnerstag, 8. März 2012

GC38D76 - Geocaching Award Osnabrück 2011

Osnabrück. Am 14. April 2012 findet  um 19:30 Uhr im Haus der Jugend die Verleihung des "Geocaching Award Osnabrück 2011" statt. Hierzu sind alle Geocacher aus Nah und Fern eingeladen. Nun ist die Nominierungsphase abgeschlossen und die zur Auswahl stehenden Caches wurden durch das  Organisationskomitee bekannt gegeben.

Bis zum 29.02.2012 hatte jeder Geocacher die Möglichkeit seine Nominierungsvorschläge für die besten Caches im Osnabrücker Land einzureichen. Die einizige Vorraussetzung für die Nominierung war, dass der vorgeschlagene Cache im Kalenderjahr 201 veröffentlich wurde. Nach einer kurzen Auswertungs- und Kontaktphase stehen nun die Nominierten für den "1. Osnabrücker Geocaching Award" fest. In den sieben Kategorien können die Besucher des Events jeweils einen von fünf Caches wählen. Der Cache mit den meisten Stimmen in einer Kategorie erhält die Auszeichnung.

Folgende Caches stehen zur Wahl:


Bester Cachebehälter
Bei Störungen bitte ans Personal wenden von andy111
Die Säule der Erde von Einzel
not in the Green 3 (B51-Nachtcache)von Mtoni & Lichtchef
Wasser marsch,Angeln mal anders; Heidesee Bad Laer von Cherusker28
Wassertürme von YKuK


Beste Multirunde
10 + 1 Im Holzhauserbergvon Die vier Flocken
Clementiavon Hüpfelhyänen
Der kleine Hobbitvon papadisi
Die Seefahrer 2: Es ist Krieg! von Karlchen Müller
Friedhof der Kuscheltiere (NC)von Frankentrolle


Bester Rätsel-Cache
AB von wikinger81
Au von Hüpfelhyänen
Die Akte Kachnakow: Die Entführung von Team repridi
Die Seefahrer 2: Es ist Krieg! von Karlchen Müller
Osnabrücker Künstler von mohk


Bester Familien-/Kindercache
10 + 1 Im Holzhauserberg von Die vier Flocken
Clementia von Hüpfelhyänen
Dendrologievon FSNTL
Dosenfischen von FSNTL
Route66 oder wie ein Schluck Wasser in der Kurve von route6651
Wassertürme von YKuK


Bester Lost Place-Cache
Das Vermächtnis des Wurstfabrikanten (LP)  von Taro Treasure Team
John Sinclair - Das Tor zur Unterwelt (NC / LPC)von Team_NuN
KFZ-LP-UV-NC (Auto-Nachtcache) von Mama TVG10
Morbid (LPC)von andy111
STARGATE-AFTER INVASION  von Wikinger81


Bester Nachtcache
Arachniden - Stadt im Spinnennetz von berserker100
Friedhof der Kuscheltiere (NC) von Frankentrolle
KFZ-LP-UV-NC (Auto-Nachtcache) von Mama TVG10
Midnight Special von Cachanjo & Feline
not in the Green 3 (B51-Nachtcache) von Mtoni & Lichtchef


Bester T5-Cache
(K)Letterbox unter Strom !  von Dienstagsrunde
Brüggendeenst inner Nacht  von mohk
Erster Geister-Streich von HerrGeo
T5 in der Gartlage von mohk
Wehrhaft von mohk