Posts mit dem Label TV werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label TV werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 13. August 2013

Bombenentschärfung am 25.08.2013 in Osnabrücker Mitte [UPDATE]

Bild 1: Evakuierungsbereich am 25.08.2013
Osnabrück. Am Sonntag den 25.08.2013 werden weite Bereiche um die Osnabrücker Innenstadt komplett für die Öffentlichkeit gesperrt. Auslöser für diese weitreichende Maßnahme ist mal wieder wahrscheinlich eine nicht detonierte Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg, welche in der Nähe des "Bahnhof Altstadt" lokalisiert wurde. Ob es sich tatsächlich um einen solchen Blindgänger handelt wird von den zuständigen Stellen und Medien am 23.08.2013 bekannt gegeben. Von den Evakuierungsmaßnahmen werden ca. 8.500 Personen betroffen sein, welche im besagten Bereich leben und das Gebiet bis 11 Uhr verlassen haben müssen. Die Stadtwerke Osnabrück stellen wie gewohnt zu diesem Zweck Evakuierungsbusse zur Verfügung, welche das Schulzentrum Sonnenhügel in der Knollstraße anfahren.

Die Maßnahme kann sich im Extremfall bis in die Nacht hineinziehen. Für Fragen ist am Freitag, 23. August, und Samstag, 24. August, von 8 Uhr bis 18 Uhr sowie am Sonntag, 25. August, von 8 Uhr bis zum Ende der Maßnahme ein Bürgertelefon unter der Telefonnummer 0541 323-3331 geschaltet.

Weitreichende folgen bestehend außerdem für Bahnreisende: Ab 9 Uhr ruht der Betrieb zwischen Osnabrück Hauptbahnhof und Eversburg. Nähere Informationen erteilen der Verkehrsbetrieb der Stadtwerke sowie die Deutsche Bahn, die NordWestBahn und die Westfalenbahn.

Natürlich liegen im evakuierten und gefährdeten Bereich auch einige Geocaches. Diese können selbstverständlich während der Entschärfung nicht angegangen werden. Die in der Innenstadt befindlichen Tradis, Multis, Mysteries und Wherigos legen somit eine kleine Pause ein. Wer sich an dem Tag dennoch körperlich und/oder geistig betätigen möchte kann eigenständig Dosen suchen oder an Aktionen von Osnabrücker Organisationen teilnehmen, welche des öfteren während solcher Zwangslagen angeboten werden.

Wir wünschen allen Betroffenen trotz der Räumung einen angenehmen Sonntag und hoffen auf einen positiven Verlauf. 
Weitere Infos auf:
VIDEO: http://www.os1.tv/Video/46403025001/?bctid=2601250504001

[UPDATE] Die Feuerwehr Osnabrück hat auf ihrer Facebook-Seite bekanntgegeben: Gute Nachrichten: Die geplante Evakuierungsmaßnahme am 25.8.2013 fällt aus - erste Sondierungen haben ergeben, dass es sich bei dem Verdachtspunkt nicht um eine Bombe handelt! 

Montag, 3. Juni 2013

Geocaching TV-Tipp 04.06.2013

Geocaching wird immer bekannter und beliebter in der Bevölkerung: Aufgrund der erhöhten Aufmerksamkeit durch verschiedene Medien ist es möglich, dass in Sendungen, Reportagen und Berichten welche Teilbereiche unseres Hobbies betreffen, auch gerne mal das Thema Geocaching nebenbei angeschnitten werden kann. Dies wird wie ich einem Trailer entnehmen konnte am Dienstag 04.06.2013 um 19:05 Uhr in der einstündigen Dokumentation der Pro7-Sendung "Galileo" wieder der Fall sein.

Im Fokus der Sendung wird laut Werbung unser Interessenbereich der Lost Places stehen. Auf der Internetseite des Senders heißt es:  
"In Deutschland gibt es viele geschichtsträchtige Orte, die leider verfallen und aus den Erinnerungen der Menschen verschwinden. Die Rubrik "Lost Places" nimmt den Zuschauer mit auf eine Zeitreise der etwas anderen Art. "Galileo" erweckt außergewöhnliche, aber vergessene Orte wieder zum Leben." (Pro7)

In den Videoauschnitten wurde unter anderem das Betonschif in Redentin, verlassene Theater und mehr gezeigt. Somit werden anscheinend einige Bekannte und Unbekannte Orte in der Bundesrepublik, wahrscheinlich vornehmlich im Osten, aufgesucht. Wen die Thematik "Lost Places" interessiert sollte sich diese Sendung wohl ansehen und/oder aufnehmen!

Freitag, 31. Mai 2013

Geocaching TV-Tipp 01.06.2013

Geocaching wird immer bekannter und beliebter in der Bevölkerung: Aufgrund der erhöhten Aufmerksamkeit durch verschiedene Medien ist es möglich, dass in Sendungen, Reportagen und Berichten welche Teilbereiche unseres Hobbies betreffen, auch gerne mal das Thema Geocaching nebenbei angeschnitten werden kann. Dies wird wie ich einem Trailer entnehmen konnte am Samstag 01.06.2013 um 18:00 Uhr in der einstündigen Dokumentation der VOX-Sendung " Hund, Katze, Maus" wieder der Fall sein.

Im Fokus der Sendung wird laut Werbung das Geocaching stehen. Als "Geodog" bezeichnet wird im Trailer eine Familie (?) mit mehreren Hunden gezeigt, welche mit GPS-Empfänger auf der suche nach den Dosen sind. Im besagten Videoausschnitt "findet" ein Hund einen PETling an einer Schutzhütte im Wald. Was uns noch in diesem Beitrag erwartet? Das ist ungewiss. Der Trailer lässt mehr nicht erahnen.

Wen die Sendung (oder deren Umgang mit unserem Hobby) interessiert sollte sich die Sendung ansehen oder aufnehmen!

Mittwoch, 17. April 2013

Geocaching TV-Tipp 23.04.2013

Geocaching wird immer bekannter und beliebter in der Bevölkerung: Aufgrund der erhöhten Aufmerksamkeit durch verschiedene Medien ist es möglich, dass in Sendungen, Reportagen und Berichten welche Teilbereiche unseres Hobbies betreffen, auch gerne mal das Thema Geocaching nebenbei angeschnitten werden kann. Dies wird - wie mir zuverlässige Quellen zugetragen haben - am Dienstag 23.04.2013 um 18:15 Uhr in der NDR-Sendung "NaturNah: Uhus in Niedersachsen" wieder der Fall sein.

Im Fokus der 30-Minütigen Dokumentation wird Albrecht Jacobs vom NDR-Kamerateam ein ganzes Jahr lang begleitet und bei seiner Arbeit mit den Eulen gefilmt. Der Bericht reicht von der Brut und Aufzucht der Jungvögel und der Nahrungsaufnahme über zu vielen anderen Maßnahmen, welche ergriffen werden um diese Tiere zu schützen und zu verbreiten.

Auf der Internetseite vom NDR heißt es:
"Albrecht Jacobs aus Stadtoldendorf setzt sich seit den 1970er Jahren für den Erhalt dieser Vogelart in Niedersachsen ein. Erfolgreich hat er in Gefangenschaft gezüchtete Uhus im Weserbergland und im Vorharz ausgewildert. Er initiiert Brut- und Schutzmaßnahmen mit Behörden, Stromversorgern und Steinbruchbesitzern. Ihm und seinen vielen Unterstützern ist es zu verdanken, dass es wieder ca. 150 Brutpaare im südlichen Niedersachsen gibt. Viele künstlich angelegte Brutplätze in Felswänden und ein reichliches Nahrungsangebot sorgen für eine stabile Population."

Wie die meisten von uns Wissen lauert ein gewisses Konfliktpotential zwischen Geocachern und Behörden insbesondere in Naturschutzgebieten und Steinbrüchen. Der Dialog zwischen allen Betroffenen ist an dieser Stelle sehr wichtig und konstruktive Gespräche und Aufklärung können Missverständnisse vorbeugen. Wer sich für Eulen, Natur- und Tierschutz und/oder Geocaching in den Medien interessiert sollte einschalten.

Freitag, 15. Februar 2013

GC42VE4 - 2. Osnabrücker Stadtputztag rückt näher

Osnabrück. Derzeit laufen die Vorbereitungen auf den "2. Osnabrücker Stadtputztag" (GC42VE4) auf vollen Touren. Mittlerweile haben sich ca. 30 Teams (ca. 36 Teilnehmer) mit einem "Will Attend" geloggt. Das Haupt- und Abschlußevent wird durch die Osnabrücker Servicebetriebe organisiert. Im vergangenen Jahr fand die Sammelaktion auch über die Landesgrenzen hinaus weiten Zuspruch. Geocacher aus Münster und Bielefeld reisten extra für das Event an und sammelten danach noch die ein oder andere Osnabrücker Perle beim begleiteten Cachen mit "Einheimischen" ein.

Bild 2: Steinbruch Piesberg (Quelle: Wikipedia)
Dieses Jahr befindet sich das Einsatzgebiet der Osnabrücker Geocacher rund um den Piesberg bei Pye. Auf mehreren Kilometern können sich Jung & Alt aus Nah und Fern auf den Straßen und dessen Gräben austoben um den verschiedensten Müll hervorzuholen. Im letzten Jahr wurde durch die GC-Community ein halbes Kinderzimmer (OS1.tv Beitrag; ab 5:42 Minuten). und ein verlorenes Döschen gefunden. Welche Schätze werden dieses Jahr ans Tageslich befördert? Neben dem Müll können die CITO-Besucher natürlich auch einige Geocaches aus der Umgebung angehen. Direkt im Suchbereich liegen unter anderem einige Traditionals und sogar ein Earthcache. Hilfe kommt an diesem Tag bereits wieder aus Münster und Bielefeld, aber nun auch aus Paderborn vom Schwarztaucher & Freunde.

Wiederholt haben wir die Möglichkeit ein Zeichen zu setzen, dass wir uns ebenfalls für den Erhalt unserer Umwelt und ein schönes Stadtbild einsetzen. Eine Anmeldung zum CITO-Event ist natürlich noch für jedermann möglich. Wer am Abschlußevent auf dem Osnabrücker Marktplatz mit kostenlosem Essen/Getränken und einer Tombola teilnehmen möchte muss sich bis zum 20. Februar 2013 (siehe Anmeldecountdown) über das Listing bei Argetlam1987 mit vollständigen Adressangaben anmelden. (=> wird vertraulich behandelt und nur an die zuständige Person der OSB weitergeleitet!). Auf der Tombola des vergangenen Jahres haben einige Geocacher Preise abgeräumt u. a. Theaterkarten.


Bild 3:  Anmeldung zur Abschlußveranstaltung

Die Sammelutensilien (Handschuhe und Müllsäcke) werden als Service durch die OSB gestellt und von mir an den Startkoordinaten (Am Weingarten, N 52° 18.990 E 008° 00.124) an alle Teilnehmer verteilt. Die vollen Müllsäcke lassen wir wieder gut sichtbar am Straßenrand stehen. Diese werden am selben Tag noch eingesammelt, gewogen und fachgerecht sortiert und entsorgt.


Traditionals am Wegesrand
- Trafohäuschen (GC3E7TA)
- Tolle Aussicht (GC2R038)
- Das alte Försterhaus (GC1W1MA)
- Gut Honeburg - Cache (GC1PP59)

Earthcache auf dem Piesberg:
- Piesberg (Earthcache) (GC21VQJ)

Traditionals auf dem Piesberg:
- Stars on CCTV #3 - Over the Top (GC3HW6K)
- Windenergie (GC2DRK3)
- Johannissteine (GC2FDHZ)

Da die meisten Cacher keine Notification zu "Cache In - Trash Out"-Events haben darf jeder ruhig für diese Veranstaltung werben. jede helfende hand wird gebraucht.

HAPPY HUNTING!

Sonntag, 23. September 2012

Geocaching TV-Tipp 23.09.2012

Geocaching wird immer bekannter in der Bevölkerung. Aufgrund der erhöhten Aufmerksamkeit durch verschiedene Medien ist es möglich, dass in Sendungen, Reportagen und Berichten welche Teilbereiche unseres Hobbies betreffen, auch gerne mal das Thema Geocaching nebenbei angeschnitten werden kann. Auch Sendungen für Kinder sind da keine Ausnahme. Als Aufmacher für für die heutige "Löwenzahn"-Sendung mit den Themen GPS, Kartenkunde und Orientierung benutzt am heutigen Sonntagmorgen der KIKA im Rahmen seiner "Löwenzahn"-Sendung Geocaching als Einstieg!
Auf der Internetseite tivi.de beschreibt der Sender seine Sendung, welche am 23.09.2012 von 11:05 bis 11:30 ausgestrahlt wird, wie folgt (Zitat):
"Schatzsuche?!" hört Nachbar Paschulke am Bauwagen und ist elektrisiert. Heimlich folgt er Fritz Fuchs in den Wald. Der schaut immer auf etwas Kleines in seiner Hand, sucht merkwürdige Orte auf und gräbt seltsame Dinge aus. Es dauert nicht lange und Fritz hat seinen Verfolger entdeckt.

Bevor Herr Paschulke so richtig versteht, wie Fritz mit Grips und GPS auf einer modernen Schatzsuche unterwegs ist, haben sich die beiden verirrt. Und das GPS-Gerät geht auch noch verloren.

Wie sollen sie sich jetzt zurecht finden und sich im tiefen Tann ohne Hilfsmittel orientieren? Nach dem Stand der Sonne? Der Sterne? Oder nach dem Moos auf den Bäumen? Der Nachbar ist völlig über- und Fritz Fuchs heftig gefordert. (Zitat Ende)
Hier werden die im Zitat genannten Fragen wohl kindgerecht aufbereitet und erklärt. Mich persönlich hat mal wieder die Bemerkung "gräbt seltsame Dinge aus" aufhorchen lassen. Ich denke der ein oder andere interessierte Geocacher wird heute mal einschalten und vielleicht unter diesem Artikel ein wenig über die Sendung und die Behandlung des Themas mit diskutieren.

Dienstag, 4. September 2012

Geocaching TV-Tipp 04.09.2012

Deutschland. Geocaching wird immer bekannter in der Bevölkerung. Aufgrund der erhöhten Aufmerksamkeit durch verschiedene Medien ist es möglich, dass in Reportagen, welche Teilbereiche unseres Hobbies betreffen, auch gerne mal das Thema Geocaching nebenbei angeschnitten werden kann.

Diese Woche beschäftigt sich Galileo (Pro 7) mit dem Thema "Macht".  In der gestrigen Ausgabe hat sich der Sender unter anderem mit den Freimaurern und dem Oval Office beschäftigt. Heute beleuchtet der Moderator Jan Schwiderek um 19:00 Uhr das umfangreiche Thema "Lost Places". Er besucht die uns bekannten geschichtsträchtigen Orte, die seit geraumer Zeit verfallen und aus den Erinnerungen der Menschen verschwinden. So begibt sich das Kamerateam unter anderem in die Flugzeugfabrik am Walpersberg, das Haus der Offiziere in Wünsdorf und die ehemalige Irakische Botschaft der DDR. Was mag sie dort nur erwarten?

Ich denke der ein oder andere interessierte Geocacher wird heute mal einschalten und vielleicht unter diesem Artikel ein wenig über die Sendung und die Behandlung des Themas mit diskutieren.